1.5507 | 23MnB3 +QT (8.8)
Numerische Bezeichnung | 1.5507 |
---|---|
Chemische Bezeichnung | 23MnB3 |
Zustand | +QT (8.8) |
Ätzung | 3% Nital |
Der Schraubenwerkstoff 23MnB3 liegt in folgenden Wärmebehandlungszuständen bzw. Festigkeitsklassen vor:
- [434 HV 1] gehärtet, nicht angelassen (tetragonaler Martensit)
- [374 HV 1] Festigkeitsklasse 11.9 (niedrigste Anlasstemperatur)
- [348 HV 1] Festigkeitsklasse 10.9 (mittlere Anlasstemperatur)
- [238 HV 1] Festigkeitsklasse 8.8 (höchste Anlasstemperatur)
1. Zahl x 100 = Rm
1. x 2. Zahl x 10 = Rp0,2.
Im rein gehärteten Zustand besteht das Gefüge aus tetragonalem Martensit. Einen schönen Vergleich der Nadelstruktur sehen Sie, wenn Sie den tetragonalen Martensit mit der Festigkeitsklasse 11.9 gegenüber stellen.
Die Festigkeitsklasse wird über die Höhe der Anlasstemperatur eingestellt. Je höher diese ist, desto niedriger sind die Festigkeitskennwerte. In den Aufnahmen bei 1000-facher optischer Vergrößerung sieht man zwischen den einzelnen Festigkeitsklassen auch deutlich einen Unterschied in den Anteilen der feinen Epsilonkarbiden, welche sich beim Anlassen bilden. Je höher die Anlasstemperatur ist, desto mehr Epsilonkarbide können sich ausscheiden. Das wiederum führt zu einer größeren Entspannung des Martensits einhergehend mit einer niedrigeren Festigkeit und höheren Dehnungskennwerten.
Aufnahmen zur Anätzung auf die ehemaligen Austenitkorngrenzen mit detaillierten Ätzangaben finden Sie im separaten Fallbeispiel unter der selben Werkstoffbezeichnung.